Die Sehkraft eines Kindes sollte von den Eltern besonders beachtet werden. Ein unbehandeltes Augenproblem kann nämlich zu Schäden führen, wie z. B. Verzögerungen beim Lesen- und Schreibenlernen.
Die Sehfähigkeit bei Kleinkindern sollte von Geburt an genau überwacht werden. Schließlich hängen 90% des Lernens eines Kindes direkt von dem ab, was es sieht! Jede Anomalie sollte daher frühzeitig erkannt und behandelt werden. Bei familiären Vorerkrankungen ist besondere Aufmerksamkeit geboten, da 30% der Sehfehler genetisch bedingt sind.




